Geschäftsreise …Country…
Industriesektor
Veranstaltungsort/City | 27-31. März 2023
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich …Industriesektor… zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.
Durchführer:

Im Auftrag von:

Kooperationspartner:

Förderprojekt des BMEL
4-tägige Geschäftsreise gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Kontaktanbahnung mit potenziellen Geschäftskontakten auf dem …xxx… Markt.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
GESCHÄFTSreise …Coutry…
Chancen für deutsche Herstellende im Bereich …Industriesektor…


Die Geschäftsanbahnungsreise Singapur ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Anbietende hochwertiger Elektronik und Photonik für die Elektro- und insbesondere Halbleiterindustrie, die Interesse an einer Geschäftsausweitung in den singapurischen Markt haben. Schwerpunkt ist die konkrete Geschäftsanbahnung zwischen in- und ausländischen Unternehmen.
Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmensreise mit lokaler Präsentationsveranstaltung, bei der die teilnehmenden deutschen Firmen ihre Produkte, Technologien und möglichen Kooperationsfelder einem singapurischen Fachpublikum vorstellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden führen können. Ebenso erhalten Sie durch Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Geschäftskontakte direkt vor Ort die Möglichkeit das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.
Im Rahmen eines Länderbriefings informieren Fachreferierende aus Deutschland und aus Singapur zudem über relevante Aspekte der Elektronik- und Photonik-Branche in Singapur.
Vor der Reise wird zudem eine Zielmarktanalyse mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in zielländischer Sprache erstellt, mit der die Akquise der geschäftlichen Kontakte vor Ort betrieben wird.
Das Projekt wird von SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Singapur durchgeführt. Fachlich unterstützt wird das Projekt von den deutschen Brachenpartnern Spectaris, OptoNet e.V. und OptecBB.
Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Singapur. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.
An der Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

LEISTUNGEN FÜR TEILNEHMENDENE UNTERNEHMEN

Kostenlose Erstberatung und Marktpotentialeinschätzung
Sie erhalten die Möglichkeit einer kostenlosen Erstberatung sowie eine marktspezifische Einschätzung Ihres Exportpotentials. Wir unterstützen Sie, sich im …xxx… Markt für Lebensmittel strategisch richtig zu positionieren.

Länderbriefing & digitales Marktseminar
Erlangen Sie vorab im Rahmen einer digitalen Vortragsveranstaltung grundlegende Informationen zum …xxx… Lebensmittelmarkt von Fachexperten. Vor Ort finden zu beiden Zielländern zudem Länderbriefings statt.

Round Table & Get-Together
Im Rahmen eines Round Tables in Sydney mit Einkäufern, lokalen Unternehmen, Experten und anderen Playern des Lebensmittelhandels erfolgt eine kurze Vorstellungsrunde der deutschen und zielländischen Teilnehmer inkl. anschließendem Dialog und Networkings.

In enger Absprache mit Ihnen organisieren wir individuell zugeschnittene Geschäftsgespräche, die Ihren Zielgruppenwünschen und unternehmensspezifischen Erwartungen entsprechen (Importeure, Distributoren, Einzel- und Großhandelsunternehmen etc.). Die …xxx… Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

Export Connect unterstützt Unternehmen aus der Lebensmittel- und Agrarindustrie bei der Erschließung und dem Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten durch die Bereitstellung von maßgeschneiderten Marktinformationen und Strategien.

Store Checks
Es werden unterschiedlichste Einzelhandelsgeschäfte mit verschiedenen Zielgruppen (z. B. Discounter, Supermärkte, Delikatessengeschäfte, Ho.Re.Ca. etc.) besucht. Sie dienen der Überprüfung der Angebotsbedingungen für Ihre Produkte in bestimmten Verkaufsstellen von Einzelhandelsunternehmen sowie der Informationsbeschaffung über die Wettbewerbssituation und das Preisgefüge in …xxx….
PROGRAMM
4 Wochen vor der Reise
Vormittag
Online
Vortragsveranstaltung
Online-Briefing zur Lebensmittelbranche in Australien und Neuseeland mit Fachexperten aus beiden Zielländern (Dauer: ca. drei Stunden)
Tag 1 – Sonntag – 24.09.2023
bis Nachmittag
Sydney
Individuelle Anreise
Ankunft in Australien und Hotelbezug
Tag 2 – Montag – 25.09.2023
Vormittag
Sydney
Begrüßung und Eingangsbriefing
Begrüßung und Hinweise zum Ablauf der Geschäftsreise Australien & Neuseeland
Eingangsbriefing zum Zielland Neuseeland
Nachmittag
Sydney
Store Checks
Gruppenbesichtigung bei lokalen Supermärkten
Tag 3 – Dienstag – 26.09.2023
Vormittag
Sydney
Individuelle B2B-Termine
Individuelle Termine mit potenziellen Geschäftspartnern
Nachmittag/ Abend
Sydney
Round Table & Get Together
Round Table mit Einkäufern, Branchenvertretern, Fachexperten der Lebensmittelindustrie etc. und anschließendem Get-Together mit den Gästen der Veranstaltung
Tag 4 – Mittwoch – 27.09.2023
Vormittag
Sydney
Individuelle B2B-Termine
Individuelle Termine mit potenziellen Geschäftspartnern
Nachmittag
Sydney/ Auckland
Flug nach Auckland
Anreise nach Auckland und Hotelbezug
Tag 5 – Donnerstag – 28.09.2023
Vormittag
Auckland
Briefing und Store Checks
Eingangsbriefing zum Zielland Neuseeland, anschließende Store Checks bei lokalen Supermärkten
Nachmittag
Auckland
Individuelle B2B-Termine
Individuelle Termine mit potenziellen Geschäftspartnern
Tag 6 – Freitag – 29.10.2023
Vormittag
Auckland
Individuelle B2B-Termine
Individuelle Termine mit potenziellen Geschäftspartnern
Mittag/Nachmittag
Auckland
Gemeinsames Abschlussgespräch mit Feedbackrunde und Verabschiedung
Gemeinsames Mittagessen (optional) und Abschlussgespräche mit Feedbackrunde
anschließend: individuelle Abreise
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Fördermaßnahme im Rahmen des BMEL-Exportförderprogramms.
Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf die Reisekosten (Flug, Hotel, Transfer), individuelle Verpflegung und einen Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.
* 500 EURO netto
* 750 EURO netto
* 1000 EURO netto
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in …xxx…
Die beiden Länder …xxx und …xxx… zeichnen sich durch eine starke Agrarwirtschaft aus. Deutschland spielt dabei als Handelspartner allgemein aber auch im Bereich der Lebensmittelimporte eine bedeutende Rolle. Im Jahr 2020 betrug der Wert der Einfuhren nach Australien gut 306 Mio. US-Dollar und nach …xxx… etwa 72 Mio. US-Dollar. Bedeutende Produktkategorien des Lebensmittelimports sind unter anderem verarbeitete und halbverarbeitete Obst- und Gemüseerzeignisse sowie Süß- und Backwaren.
Die beiden Absatzmärkte bieten deutschen Unternehmen den Vorteil eines vertrauten westlichen Rechts- und Unternehmensrahmens, einer unkomplizierter Geschäftskultur sowie der englischen Sprache als Geschäftssprache. Darüber hinaus sind …xxx… und …xxx… aufgrund der großen Anzahl an Freihandelsabkommen sowie der geostrategischen Lage einen Türöffner in die asiatisch-pazifischen Absatzmärkte. Die multiethnische Bevölkerungsstruktur beider Zielländer sorgt zudem für eine ausgeprägte Offenheit gegenüber neuen und innovativen Lebensmittel und internationalen Spezialitäten. Europäische und vor allem deutsche Lebensmittel genießen dabei bereits einen guten Ruf auf beiden Märkten.
Eine gesunde und nachhaltige Ernährung ist in den letzten Jahren in …xxx… und …xxx… immer beliebter geworden. Dementsprechend werden auch gesunde sowie auch vegane Produkte und alternative Proteine immer stärker nachgefragt.
SBS systems for business solutions hat im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft eine Marktstudie zum Lebensmittelmarkt 2023 in …xxx… und …xxx… durchgeführt. Die Studie wird demnächst hier verfügbar sein.
PROJEKTMANAGER

Isabel Kotnyek
Telefon: +49 (0)30 8145981-42
E-Mail: thomasnytsch@sbs-business.com
Kontaktieren Sie mich für
Rückfragen
WEITERE UNTERLAGEN
Ankündigungsflyer
Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen
Projektlogo
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN
Manufacturer of Optical Measurement Equipment in UV/VIS/IR Detectors and Light Sources State of the Art Technology enables Absolute & Traceable Measurement
Manufacturer of Optical Measurement Equipment in UV/VIS/IR Detectors and Light Sources State of the Art Technology enables Absolute & Traceable Measurement
IN KOOPERATION MIT
Kooperationspartner

Fachpartner

Fachpartner

Fachpartner
