+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

GESCHÄFTSREISE AUSTRALIEN & NEUSEELAND

Lebensmittel

Sydney & Auckland  | 25.-29. September 2023

 

Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Lebensmittelherstellende zur Vermarktung ihres Produktangebots in Australien und Neuseeland.

Durchführer:

SBS logo 432x200

Im Auftrag von:

BMWK logo en

Kooperationspartner:

food made in germany logo

Förderprojekt des BMEL

5-tägige Geschäftsreise gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Kontaktanbahnung mit potenziellen Geschäftskontakten auf dem australischen und neuseeländischen Markt.

Anmeldungen

Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

GESCHÄFTSREISE AUSTRALIEN UND NEUSEELAND

Gute Geschäftschancen für Unternehmen aus der deutschen Lebensmittelindustrie

Geschäftsreise Belgien 2023 Wein
supermercato

>Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet SBS systems for business solutions in Zusammenarbeit mit Export Connect eine fünftägige Geschäftsreise im Sektor “Lebensmittel” nach Australien und Neuseeland. Diese Geschäftsreise richtet sich an deutsche Lebensmittelhersteller, die Interesse am australischen und neuseeländischen Absatzmarkt haben und neue Geschäftsmöglichkeiten mit minimalem Zeitaufwand und Kosten wahrnehmen möchten.

Die Reise findet vom 25. bis 29. September 2023 statt. Im Fokus stehen individuelle und maßgeschneiderte Geschäftstreffen, die wir entsprechend Ihren Bedürfnissen mit potenziellen Geschäfts- und Vertriebspartnern in Sydney und Auckland organisieren werden.

Darüber hinaus können die teilnehmenden Unternehmen ihre Produkte bei einem Round Table mit anschließendem Networking-Event vor Einkäufern des Lebensmittelhandels präsentieren, sich mit Marktexperten über aktuelle Trendthemen austauschen sowie im Rahmen von Store Checks einen Einblick in die Angebotsbedingungen, das Preisgefüge und die Wettbewerbssituation erhalten.

Im Mai 2023 haben wir im Auftrag des BMEL eine Marktstudie zum Thema Lebensmittel in Australien und Neuseeland durchgeführt. Diese Geschäftsreise dient nun als Folgeprojekt dieser Studie und ermöglicht deutschen Vertretern der Lebensmittelindustrie den Zugang zu den identifizierten Potenzialen.

Die Marktstudie zu aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Lebensmittelmarkt in Australien und Neuseeland finden Sie hier:

Marktstudie 2023

Kontaktieren Sie uns, um mehr über Ihr individuelles Geschäftspotenzial in Australien und Neuseeland zu erfahren!

Unterstützt wird das Projekt von dem deutschen Fachpartner Food – Made in Germany e.V.

Die Geschäftsreise wird im Rahmen des Förderprogrammes des BMEL angeboten, welches die Exportbemühungen der Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Sitz in Deutschland unterstützt.

glutenfrei

LEISTUNGEN FÜR TEILNEHMENDENE UNTERNEHMEN

zielmarktstudie

Kostenlose Erstberatung und Marktpotentialeinschätzung

Sie erhalten die Möglichkeit einer kostenlosen Erstberatung sowie eine marktspezifische Einschätzung Ihres Exportpotentials. Wir unterstützen Sie, sich im australischen und neuseeländischen Markt für Lebensmittel strategisch richtig zu positionieren.

briefing

Länderbriefing & digitales Marktseminar

Erlangen Sie vorab im Rahmen einer digitalen Vortragsveranstaltung grundlegende Informationen zum australischen und neuseeländischen Lebensmittelmarkt von Fachexperten. Vor Ort finden zu beiden Zielländern zudem Länderbriefings statt.

vortragsveranstaltung

Round Table & Get-Together

Im Rahmen eines Round Tables in Sydney mit Einkäufern, lokalen Unternehmen, Experten und anderen Playern des Lebensmittelhandels erfolgt eine kurze Vorstellungsrunde der deutschen und zielländischen Teilnehmer inkl. anschließendem Dialog und Networkings.

b2b-gespraeche

B2B-Gespräche

In enger Absprache mit Ihnen organisieren wir individuell zugeschnittene Geschäftsgespräche, die Ihren Zielgruppenwünschen und unternehmensspezifischen Erwartungen entsprechen (Importeure, Distributoren, Einzel- und Großhandelsunternehmen etc.). Die australischen und neuseeländischen Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

begleitung

Ihr Partner vor Ort: Export Connect

Export Connect unterstützt Unternehmen aus der Lebensmittel- und Agrarindustrie bei der Erschließung und dem Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten durch die Bereitstellung von maßgeschneiderten Marktinformationen und Strategien.

Profitieren Sie von der Marktexpertise unseres Partners und einer zielgenauen Geschäftspartnervermittlung!

store checks

Store Checks

Es werden unterschiedlichste Einzelhandelsgeschäfte mit verschiedenen Zielgruppen (z. B. Discounter, Supermärkte, Delikatessengeschäfte, Ho.Re.Ca. etc.) besucht. Sie dienen der Überprüfung der Angebotsbedingungen für Ihre Produkte in bestimmten Verkaufsstellen von Einzelhandelsunternehmen sowie der Informationsbeschaffung über die Wettbewerbssituation und das Preisgefüge in Australien und Neuseeland.

PROGRAMM

4 Wochen vor der Reise

}

Vormittag

Online

Vortragsveranstaltung

Online-Briefing zur Lebensmittelbranche in Australien und Neuseeland mit Fachexperten aus beiden Zielländern (Dauer: ca. drei Stunden)

Tag 1 – Sonntag – 24.09.2023

}

bis Nachmittag

Sydney

Individuelle Anreise

Ankunft in Australien und Hotelbezug

Tag 2 – Montag – 25.09.2023

}

Vormittag

Sydney

Begrüßung und Eingangsbriefing

Begrüßung und Hinweise zum Ablauf der Geschäftsreise Australien & Neuseeland

Eingangsbriefing zum Zielland Neuseeland

}

Nachmittag

Sydney

Store Checks

Gruppenbesichtigung bei lokalen Supermärkten

Tag 3 – Dienstag – 26.09.2023

}

Vormittag

Sydney

Round Table & Get Together

Round Table mit Einkäufern, Branchenvertretern, Fachexperten der Lebensmittelindustrie etc. und anschließendem Get-Together mit den Gästen der Veranstaltung

}

Nachmittag

Sydney

Individuelle B2B-Termine

Individuelle Termine mit potenziellen Geschäftspartnern

Tag 4 – Mittwoch – 27.09.2023

}

Vormittag

Sydney

Individuelle B2B-Termine

Individuelle Termine mit potenziellen Geschäftspartnern

}

Nachmittag

Sydney/ Auckland

Flug nach Auckland

Anreise nach Auckland und Hotelbezug

Tag 5 – Donnerstag – 28.09.2023

}

Vormittag

Auckland

Briefing und Store Checks

Eingangsbriefing zum Zielland Neuseeland, anschließende Store Checks bei lokalen Supermärkten

}

Nachmittag

Auckland

Individuelle B2B-Termine

Individuelle Termine mit potenziellen Geschäftspartnern

Tag 6 – Freitag – 29.10.2023

}

Vormittag

Auckland

Individuelle B2B-Termine

Individuelle Termine mit potenziellen Geschäftspartnern

}

Mittag/Nachmittag

Auckland

Gemeinsames Abschlussgespräch mit Feedbackrunde und Verabschiedung

Gemeinsames Mittagessen (optional) und Abschlussgespräche mit Feedbackrunde

anschließend: individuelle Abreise

Teilnahmebedingungen

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Fördermaßnahme im Rahmen des BMEL-Exportförderprogramms.

Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf die Reisekosten (Flug, Hotel, Transfer), individuelle Verpflegung und einen Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.

Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.

* 500 EURO netto

Für Unternehmen mit weniger als 1. Mio. Euro Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitende

* 750 EURO netto

Für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. Euro Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitende

* 1.000 EURO netto

ab 50 Mio. Euro Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitende

MARKTINFORMATIONEN

MARKTSTUDIE

Australien und Neuseeland 2023

SBS systems for business solutions hat im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft eine Marktstudie zum Lebensmittelmarkt 2023 in Australien und Neuseeland durchgeführt:

Zu den Besonderheiten des Lebensmittelmarktes in Australien und Neuseeland zählt die Aufgeschlossenheit und Neugierde der Bevölkerung für neue Produkte, Geschmäcker und internationale Spezialitäten. Dies ist unter anderem auf die multiethnische Bevölkerungsstruktur beider Länder zurückzuführen. Neben Unternehmen mit innovativen Produkten ergeben sich auch Geschäftspotenziale für Unternehmen, die Lebensmittelkategorien importieren, die bereits am Markt akzeptiert sind. Dazu zählen beispielsweise Süß- und Backwaren sowie verarbeitete Obst- und Gemüseprodukte. Europäische und insbesondere deutsche Lebensmittel genießen dabei einen hervorragenden Ruf auf beiden Märkten.

Die Trends einer gesunden und ausgewogenen Ernährung werden auch das Kaufverhalten der Konsumenten auf den Zielmärkten Australien und Neuseeland nachhaltig beeinflussen. Es besteht bereits eine starke Nachfrage nach Bio-Produkten, gesunden Snacks und veganen Alternativen.

Aus wirtschaftlicher Perspektive sind Australien und Neuseeland spannende Absatzmärkte für deutsche Lebensmittelhersteller. Beide Länder bieten deutschen Unternehmen den Vorteil eines vertrauten westlichen Rechts- und Unternehmensrahmens, einer komplexen Geschäftskultur sowie der Verwendung der englischen Sprache als Geschäftssprache. Deutschland ist der zehntgrößte Handelspartner Australiens. Zudem eröffnen Australien und Neuseeland aufgrund ihrer zahlreichen Freihandelsabkommen und ihrer geostrategischen Lage den Zugang zu den asiatisch-pazifischen Absatzmärkten.

Erfahren Sie mehr über die grundlegende Struktur der beiden Lebensmittelmärkte, Einfuhr- und Zollbestimmungen, Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit, Trends auf dem Lebensmittelmarkt sowie die Strukturen des Einzelhandels-, Gastronomie- und Convenience-Marktes in unserer Marktstudie.

KONTAKT

isabel-kotnyek

Isabel Kotnyek

SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 814598141
E-Mail: i.kotnyek@sbs-business.com

isabel-kotnyek

Kristina Huse

SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 814598145
E-Mail: k.huse@sbs-business.com

Kontaktieren Sie uns für
Rückfragen

LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN

baikal getaenke gmbh

Becksteiner Winzer eG

Wine cooperative located in the wine region of Baden, producing both red and white wines.

Logo Haus Rabenhorst

Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG

Highly specialized manufacturer offering a great variety of premium quality and organic juices.

Logo Haus Rabenhorst

Max Ladenburger Söhne Heimatsmühle GmbH & Co. KG

Company with a long tradition that produces and sells flours, seeds, semolinas, and grain products.

baikal getaenke gmbh
Oh Honey GmbH

Producer of iced tea sweetened with natural and sustainable honey.

baikal getaenke gmbh

Vegannett Biomanufaktur

Manufacturer of vegan vegetable spreads.

baikal getaenke gmbh
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG

Family-run brewery, which operates internationally in over 50 countries.

Jetzt kostenlos anmelden und neue Geschäftskontakte aufbauen!

Experten für den italienischen Markt!

WEITERE UNTERLAGEN

Ankündigungsflyer & Anmeldung

Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen sowie die Anmeldeunterlagen

Marktstudie 2023

Hier finden Sie unsere Marktstudie zum Lebensmittelmarkt Australien & Neuseeland

(Stand: 2023)

Projektlogo

Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung

Kooperationspartner

export connect

Fachpartner

food made in germany logo

Unterstützt durch

Logo Foodnetz