+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

GESCHÄFTSREISE Belgien

Wein

Brüssel  | 17.-19. Oktober 2023

 

Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Sektor der Weinherstellung zur Vermarktung des Produktangebots in Belgien.

DurchfĂĽhrer:

SBS logo 432x200

Im Auftrag von:

BMWK logo en

Kooperationspartner:

food made in germany logo

Förderprojekt des BMEL

3-tägige Geschäftsreise gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Kontaktanbahnung mit potenziellen Geschäftskontakten auf dem belgischen Markt.

Anmeldungen

Hier finden Sie das Anmeldeformular. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

GESCHÄFTSREISE Belgien

Geschäftschancen für deutsche Unternehmen aus dem Weinsektor

Geschäftsreise Belgien 2023 Wein
supermercato

Im Auftrag des Bundesministeriums fĂĽr Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet SBS systems for business solutions in Zusammenarbeit mit Export Partner B.V. und dem Verband Deutsches Weininstitut GmbH eine dreitägige Geschäftsreise im Sektor “Wein” nach Belgien. Diese Geschäftsreise richtet sich an deutsche Unternehmen aus der Branche des Weinanbaues und Vermarktung der Produkte, die Interesse am belgischen Absatzmarkt haben und neue Geschäftsmöglichkeiten mit minimalem Zeitaufwand und Kosten wahrnehmen möchten.

Vom 17. bis 19. Oktober 2023 werden für die Teilnehmenden individuell organisierte B2B-Meetings mit potenziellen Geschäfts- und Vertriebspartnern in Belgien organisiert, welche zielgerecht auf die Bedürfnisse der deutschen Unternehmen abgestimmt werden. Darüber hinaus können die Teilnehmenden ihre Produkte bei einer Präsentationsveranstaltung mit Get-together vor Einkäufern des Weinhandels, Gastonomen, Einzel- und Großhandel präsentieren und sich mit Marktexperten über aktuelle Trendthemen austauschen. 

Zusätzlich dazu werden Store Checks im Belgien durchgeführt, um einen Einblick in die Angebotsbedingungen, das Preisgefüge und die Wettbewerbssituation zu erhalten. Im Vorfeld der Reise findet ein virtuelles Eingangsbriefing inkl. Vortragsveranstaltung statt, bei dem lokale Experten der Weinbranche die Delegationsteilnehmende über den Zielmarkt informieren und für einen Q&A-Austausch zur Verfügung stehen, um eine optimale Vorbereitung auf die Reise zu gewährleisten und ihnen wertvolle und praxisnahe Informationen zum Weinmarkt in Belgien mit auf den Weg zu geben.

Schwerpunkt dieses Projektes ist die konkrete Geschäftsanbahnung zwischen deutschen und belgischen Unternehmen, der konkrete Erfahrungsaustausch sowie die Kontaktvertiefung mit lokalen Unternehmen, Importeuren und Fachexperten. Unterstützt wird das Projekt von dem Deutschen Weininstitut GmbH.

Die Geschäftsreise wird im Rahmen des Förderprogramms des BMEL angeboten, welches die Exportbemühungen der Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Sitz in Deutschland unterstützt.

 

glutenfrei

LEISTUNGEN FĂśR TEILNEHMENDENE UNTERNEHMEN

zielmarktstudie
Kostenlose Erstberatung und Marktpotentialeinschätzung

Sie erhalten die Möglichkeit einer kostenlosen Erstberatung sowie eine marktspezifische Einschätzung Ihres Exportpotentials. Wir unterstützen Sie, sich im belgischen Markt strategisch richtig zu positionieren.

briefing

Virtuelles Eingangsbriefing & Vortragsveranstaltung

Erlangen Sie vorab im Rahmen in einem virtuellem Eingangsbriefing und einer Vortragsveranstaltung grundlegende Informationen zum belgischen Weinmarkt. Vor Ort finden zudem Informationsveranstaltungen ĂĽber das Zielland Belgien statt.

vortragsveranstaltung

Präsentationsveranstaltung & Get-Together

Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung mit geladenen Gästen aus der Branche wie, Einkäufern, lokalen Unternehmen, Experten und anderen Playern des Weinhandels erfolgt eine kurze Vorstellungsrunde der deutschen und zielländischen Teilnehmenden inkl. anschließendem Dialog und Networkings Get-Together.

b2b-gespraeche
B2B-Gespräche

In enger Absprache mit Ihnen organisieren wir individuell zugeschnittene Geschäftsgespräche, die Ihren Zielgruppenwünschen und unternehmensspezifischen Erwartungen entsprechen (Importeure, Distributoren, Einzel- und Großhandelsunternehmen, etc.). Die belgischen Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

begleitung
Ihr Partner vor Ort

SBS ist ihr deutschsprachiger Kontakt und wird Sie bei dieser Reise begleiten und sich um die gesamte Reiseorganisation kümmern. Die Organisation vor Ort wird von unserem Partner Export Partner B.V. durchgeführt, der auf B2B-Matchmaking innerhalb der Wein- und Lebensmittelindustrie spezialisiert ist. 

store checks
Store Checks

Es werden unterschiedlichste Einzelhandelsgeschäfte mit verschiedenen Zielgruppen (z. B. Discounter, Supermärkte, Delikatessengeschäfte, Ho.Re.Ca. etc.) besucht. Sie dienen der Überprüfung der Angebotsbedingungen für Ihre Produkte in bestimmten Verkaufsstellen von Einzelhandelsunternehmen sowie der Informationsbeschaffung über die Wettbewerbssituation und das Preisgefüge in Belgien.

PROGRAMM

4 Wochen vor der Reise
}

Vormittag



Online

Virtuelles Eingangsbriefing inkl. Vortragsveranstaltung

Vortragsveranstaltung fĂĽr deutsche Teilnehmende

Tag 0 – Montag – 16.10.2023

}

ganztägig



BrĂĽssel

Individuelle Anreise

Ankunft in Belgien und Hotelbezug

Tag 1 – Dienstag – 17.10.2023

}

ab Mittag



BrĂĽssel

Store Checks und individuelle Geschäftsgespräche

Tag 2 – Mittwoch – 18.10.2023

}

Vormittag



BrĂĽssel

Individuelle Geschäftsgespräche

Individuelle Termine mit potenziellen Geschäftspartnern

}

Nachmittag



BrĂĽssel

Präsentationsveranstaltung Get-together

 

Tag 3 – Donnerstag – 19.10.2023

}

Vormittag



BrĂĽssel

Individuelle Geschäftsgespräche

 

 

 

}

Nachmittag/ Abend



BrĂĽssel

Gemeinsames Abschlussgespräch mit Feedbackrunde und Verabschiedung und individuelle Abreise

Teilnahmebedingungen

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Fördermaßnahme im Rahmen des BMEL-Exportförderprogramms.

Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf die Reisekosten (Flug, Hotel, Transfer), individuelle Verpflegung und einen Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.

Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.

* 500 EURO netto
FĂĽr Unternehmen mit weniger als 1. Mio. Euro Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitende
* 750 EURO netto
FĂĽr Unternehmen mit weniger als 50 Mio. Euro Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitende
* 1.000 EURO netto
ab 50 Mio. Euro Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitende

MARKTINFORMATIONEN

Geschäftspotential

in belgien

Belgien stellt einen mittelgroßen Weinmarkt in Europa dar, bei dem aufgrund einer geringen einheimischen Produktion größtenteils importierter Wein konsumiert wird. Deutsche Weinerzeuger lieferten im Jahr 2022 Weine im Wert von knapp 11 Mio. € in das Nachbarland, womit Deutschland auf Platz 4 der Weinimportländer liegt. Der Weinkonsum in Belgien ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ hoch und lag im Jahr 2020 bei 25,5 l pro Kopf. Insbesondere der niederländischsprachige Teil Belgiens ist sehr offen für deutsche Weine.

KONTAKT

Valeria Frattesi
Isabel Kotnyek

SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 814598141
E-Mail: i.kotnyek@sbs-business.com

Valeria Frattesi
Valeria Frattesi

SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 814598146
E-Mail: v.frattesi@sbs-business.com

Kontaktieren Sie uns fĂĽr
RĂĽckfragen

baikal getaenke gmbh

K&L excellence in wine GmbH & Co.KG

Company with 20 years of experience in the distribution of wine and spirits.

brezelbaeckerei ditsch gmbh

Psyk Keilbach Wein GmbH

Red and white wine producer located in the Pfalz region, also operating with their own production in different geographical areas.

backwaren

Kloster Ebernach Weinhandel GmbH & Co.KG

Winemakers in the Mosel region specializing in the production of Riesling, Pinot gris, Pinot noir and sweet cuvée wines.

llp lotao gmbh

Sekthaus Solter GmbH & Co KG

Winegrowers in the Rheingau region specialising in the production of Secco and Sekt wines.

naturata ag

Weingut BĂĽsser – Paukner  GbR

Winery in the Rheinhessen region and specializing in Merlot and Silvaner wines.

respeggt gmbh

Weingut Georg MĂĽller Stiftung

Winemakers from the Rheingau region and producers of numerous types of wines, characterized by an innovative and environmentally conscious production process.

whi poultry4u (wiesenhof)

Weinwelt Herrenberg-Honigsäckel eG

Wine producer specializing in the production of red, white and rosé wines in the Pfalz region.

whi poultry4u (wiesenhof)

Deutsches Weintor eG

Winery located in the Pfalz region, specializing in the production of red, white, rosé and Sekt wine, as well as non-alcoholic and organic beverages.

germantech
www.germantech.org

Seit 2006 hat SBS im Auftrag des Bundesministeriums fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz weltweit mehr als 120 Projekte durchgefĂĽhrt. Eine Liste der aktuellen Projekte finden Sie unter www.germantech.org.

WEITERE UNTERLAGEN

AnkĂĽndigungsflyer

Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen

Projektlogo

Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung

Kooperationspartner

export connect

FACHPARTNER

Logo Foodnetz